Image Image

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er umfasst 10 Kommunen und bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Zur Personalgewinnung ist zum 01.01.2024 im Amt für Straßenbau und Verkehr, Abteilung 66/2 "Planung und Bauausführung" die Stelle einer/eines

Projekt-Ingenieurin/Ingenieurs (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertieferrichtung Straßenplanung/Straßenbau/Baubetrieb oder einer vergleichbaren Fachrichtung


in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Eine Eingruppierung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Stellenbewertung nach Entgeltgruppe 11 TVöD erfolgen. Dienstort ist Bergheim.

Was bringen Sie mit?

Hier
    • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Straßenplanung/Straßenbau/Baubetrieb oder einer vergleichbaren Fachrichtung
    • Kenntnisse der gängigen Regelwerke des Straßenbaus
    • Kenntnisse im Bereich der Bauleitung und des Vergaberechts, sowie VOB und HOAI
    • Freude an der Projektarbeit und an der Arbeit mit Menschen
    • Mindestens 1 bis 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsplanung, Straßen- und Radwegeplanung oder Straßenbau. Dazu zählen auch Tätigkeiten als  Studierende in einem Ingenieurbüro oder in einem wissenschaftlichen Institut oder freiberufliche Tätigkeit in oben genannten Felder
    • Es sollten sich auch Bewerbende angesprochen fühlen, die noch über keine Berufserfahrung, allerdings über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, sicherem Auftreten und Teamgeist verfügen

Was ist Ihr Aufgabengebiet?

Hier

    Das Aufgabengebiet umfasst:

    • Projektmanagement und Projektleitung der kommunalen Straßenbaumaßnahmen
    • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
    • Projektierung von Straßen, Ingenieurbauwerken, technischen Anlagen
    • Mitwirkung bei den Vorhaben Dritte und Vertretung von Kreisinteressen
    • Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation
    • Haushaltsangelegenheiten, Budgetkontrolle
    • Mitwirkung bei der Erstellung von LV nach Lph6. der HOAI

Was ist außerdem wünschenswert?

Hier
    • EDV–Kenntnisse, sicherer Umgang mit Office–Anwendungen
    • Freundliches und verbindliches Auftreten
    • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit
    • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
    • Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen

Was bieten wir Ihnen?

Hier

    Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Aus diesem Grund wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

    • Gleitende Arbeitszeit
    • Möglichkeit der Heimarbeit
    • Eigener Betriebskindergarten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vergünstigte Firmenfitness-Angebote)
    • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Attraktive Aufstiegschancen
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze?

Hier

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung