Image Image

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er umfasst 10 Kommunen und bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für Integration und Flüchtlingsangelegenheiten für den Arbeitsschwerpunkt „Assistenz“ eine Stelle als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)


in Teilzeit (50%) und unbefristet zu besetzen. Eine Eingruppierung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Stellenbewertung nach Entgeltgruppe EG 6 TVöD erfolgen. Dienstort ist Bergheim.

Was bringen Sie mit?

Hier
    • Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zur/ zum Bürokauffrau/ -mann oder
    • Alternativ sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben können

Was ist Ihr Aufgabengebiet?

Hier
    • Zu den Tätigkeiten gehören Aufgaben im Rahmen der Richtlinien zur Umsetzung des Kommunalen Integrationsmanagements
    • Unterstützung der Koordination und des Case Managements inkl. Zuarbeiten bei Planung und Organisation von Veranstaltungen
    • Terminverwaltung von Treffen, Veranstaltungen und Fristen bzgl. der verschiedenen Förderungsmodalitäten
    • Führen der Wiedervorlage
    • Zuordnung der Eingangspost zu den entsprechenden Aufgabenbereichen und Sachbearbeiter*innen
    • Abwicklung einfachen Schriftverkehrs
    • Erteilung einfacher Auskünfte, telefonisch und persönlich
    • Abwicklung der Ausgangspost

Was ist außerdem wünschenswert?

Hier
    • Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, organisatorisches Geschick
    • Sicherheit im Auftreten und Ausdruck
    • Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit
    • Höfliche und freundliche Umgangsformen
    • Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Excel, Word und Power Point
    • Kenntnisse des Kommunikationssystems „Groupwise“ oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
    • Geschick und Freude im Umgang mit Menschen
    • hohe Motivation und Belastbarkeit und die Fähigkeit zur vorausschauenden und ergebnisorientierten Arbeit
    • soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Flexibilität, etc.
    • ein offener und wertschätzender Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt
    • Fähigkeit, mit zeitweisen hohen Arbeitsspitzen und zeitlichem Druck umgehen zu können
    • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung mit der Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit bzw. der Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen
    • Entsprechend der Landesvorgabe NRW und im Hinblick auf den Aufgabenzuschnitt sind Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht

Was bieten wir Ihnen?

Hier

    Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Aus diesem Grund wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

    • Gleitende Arbeitszeit
    • Möglichkeit der Heimarbeit
    • Eigener Betriebskindergarten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vergünstigte Firmenfitness-Angebote)
    • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Attraktive Aufstiegschancen
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze?

Hier

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung